09
Sep

7 Tipps, um besser Hebräisch zu lernen

Vor 3 Jahren habe ich angefangen, Deutsch zu lernen, und genauso wie ihr, fand ich den Gedanken manchmal schwierig, eine neue Sprache als Erwachsener (aber ein Kind im Herzen) beherrschen zu können. Es ist aber möglich, wie ihr seht – auch mit 50 oder 60. Man muss sich nur Mühe geben und genug Motivation haben, um die Sprache richtig zu lernen – Schritt für Schritt.

Als ich angefangen habe, Deutsch zu lernen, hatte ich eine Regel – ich werde nie lernen, wie man „Ich kann kein Deutsch“ oder „Mein Deutsch ist nicht so gut“ sagt.


Die Tatsache, dass ich kein Muttersprachler bin, ist kein Geheimnis und wenn ich das ständig wiederhole, ist es, als ob ich auch ständig „Redet bitte Englisch mit mir“ sagen würde – und das möchte ich natürlich nicht, weil ich die Sprache beherrschen möchte. Und das bringt uns zu Punkt Nr. 1:

7 Tipps, um besser Hebräisch zu lernen
11
Mrz

Was haben Schokoladenkuchen und Klassenlehrer gemeinsam?

Sowohl Schokoladenkuchen als auch Klassenlehrer sind lecker, zumindest wenn man einen Kanibalen fragt, aber diese zwei Wörter haben noch mehr Gemeinsamkeiten als man denkt. Sie sind beide zusammengesetzte Wörter – Wörter, die aus zwei Substantiven bestehen. Bzw. zwei Wörter in einem – ganz praktisch.

Die Technik, wie man im Hebräischen zusammengesetze Wörter bildet, ist nicht einfach vom Himmel gefallen. Solche Verbindungen kommen aus dem biblischen Hebräisch und sie heißen סמיכות (Smichut).

Was haben Schokoladenkuchen und Klassenlehrer gemeinsam?

13
Jan

10 umgangssprachliche Wörter, die jeder kennen sollte

Ein wichtiger Teil der Sprache ist der Slang, die Umgangssprache. Man kann sehr viel damit ausdrücken und es klingt normalerweise sehr natürlich. Immer wenn ich Touristen treffe, die einige umgangssprachliche Wörter oder Begriffe kennen, bin ich von ihnen sofort überzeugt.

Solche Begriffe müssen nicht unbedingt doof sein, wie das deutsche „Alles fit im Schritt?“, aber ein „Na, und?“ oder ein Los geht’s!“ machen einen großen Unterschied zum normalen Ulpan-Schüler.

Wollt ihr Hebräisch richtig lernen? Ich habe Bücher genau für euch geschrieben – Sie sind für Anfänger geeignet, enthalten viel Smalltalk und sind ganz schön lustig. Ihr könnt mehr darüber hier lesen, oder einfach hier bestellen:

10 umgangssprachliche Wörter, die jeder kennen sollte
19
Nov

5 Sachen, die man im Ulpan lernt und, die kein Israeli mehr benutzt

Hebräisch ist eine dynamische Sprache, genau wie andere Sprachen – die Sprache ändert sich, neue Wörter tauchen auf und alte Wörter verschwinden. Verschiedene Gewohnheiten haben sich geändert und werden anders gemacht, entweder vereinfacht oder völlig geändert, weil sie zu der heutigen Sprache nicht mehr passen.

Ulpan-Bücher sind aber anders. Sie versuchen immer die richtigste Sprache beizubringen, auch wenn man die nicht mehr so verwendetund das versuche ich doch anders zu machen.

5 Sachen, die man im Ulpan lernt und, die kein Israeli mehr benutzt